Carpe diem – Nütze den Tag ist der Leitspruch unseres Weingutes und Namensgeber unseres Premium-Weines.
In diesem Sinn – nützen Sie den Tag, auch für die schöne Dinge des Lebens und dazu gehört ohne Zweifel auch ein gutes Glas Wein.
Harald Wendelin
Grünschnabel | Grüner Veltliner | Welschriesling | Weisser Burgunder | Sauvignon Blanc | Rosé | Frizzante
Zweigelt | Blaufränkisch | Brüder | Alter Satz | St. Laurent | Pinot Noir | Syrah | Carpe Diem
Jahrgang: 1967
Ausbau: 9 Monate klassisch
Alkoholgehalt: je nach Verkostungsgrad
charaktervoller Stil, schlank und gehaltvoll im Körper, trocken im Humor, lang im Abgang, komplex und vielschichtig – also eigentlich nicht wirklich zu beschreiben.
Spaß bei Seite – natürlich könnten wir Ihnen hier auch eine genaue Biografie von Harry Wendelin liefern, aber erstens wäre die nicht sonderlich außergewöhnlich, und zweitens gibt es nur eine Möglichkeit einen Menschen kennenzulernen, nämlich im persönlichen Gespräch, am besten bei einem guten Glas Wein.
Rebfläche 10,5 ha
60 % Rotwein / 40 % Weisswein
Im Weinkeller:
Weisswein – im Stahltank – einige Monate auf der Feinhefe belassen
Rotweine – nach der Maischegärung im Stahltank entweder Lagerung im grossen Holzfass, oder bis zu 14 Monaten in Barriques wo sie ihre feine Holznote erhalten.
Der Familienname Wendelin ist in Gols recht häufig, das ist auch der Grund warum fast alle Wendelins noch einen Beinamen führten und teilweise noch führen.
Der Ursprung von Binder-Wendelin liegt im Jahre 1869, damals kaufte der Ururgroßvater von Harald Wendelin ein Grundstück auf dem sich die Betriebsstätte eines Fassbinders befand und seitdem sind alle Bewohner des Hauses in der Neustiftgasse unter dem Namen Binder-Wendelin bekannt.